Kategorie: Allgemein

Entwicklungsbegleitung

Die Entwicklung von Kindern stellt viele Eltern hier oder da vor Fragen: Warum krabbelt/läuft mein Kind noch nicht? Wann beginnt es zu sprechen und wie kann ich es im Spracherwerb gut unterstützen? Wie entwickelt sich mein Kind sozial-emotional? Warum geht es ungern auf andere Menschen zu? Oder was, wenn das Kind total offen und vertrauensseelig auf Fremde zugeht? Warum streitet sich mein Kind mit anderen Kindern, hat es zu wenige Freundschaften? Brauchen Kinder Hobbys und wenn ja, wieviele?

Diese und viele andere Fragen fallen in unseren Bereich der Entwicklungsbegleitung. Hier betrachten wir dein Kind in seinen verschiedenen Entwicklungsbereichen ebenso wie das individuelle Temperament deines Kindes, geben dir Informationen über die allgemeine Entwicklung von Kindern und betten dein Kind darin ressourcenorientiert ein.

Unsere Begleiterin Tanja ist auf die Begleitung von neurodiversen Kindern/Kindern im Autismus-Spektrum spezialisiert. Unsere Begleiterin Conny ist als Sprachtherapeutin auf Fragen der sprachlichen Entwicklung spezialisiert. Hier findest du all unsere Begleiter*innen.

Die breite Palette an Gefühlen

Viele Eltern wollen ihre Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten. Wenn aber die großen Gefühle von Kindern auf einmal im Raum stehen, ist das manchmal gar nicht mehr so einfach wie in der Theorie: Vielen Eltern fällt es schwer, das Weinen, Schreien und Wüten von Kindern zu begleiten. Auch überschwängliche Freude kann manchmal für Erwachsene schwer zu verstehen und zu begleiten sein. Die Gefühle des eigenen Kindes können an unseren eigenen Erfahrungen in der frühen Kindheit rühren. Gerade dann, wenn wir selbst nicht erfahren konnten, wie die Regulation von Gefühlen durch andere Bezugspersonen positiv gestaltet werden kann, stehen Eltern vor einem Hindernis: Sie wollen es anders machen, wissen aber nicht, wie dieses andere Begleiten dann genau funktionieren soll.

In der Begleitung betrachten wir die breite Palette an Gefühlen, die Menschen erleben können, und den individuellen Ausdruck, der in eurer Familie stattfindet. Theorie und Praxis gehen auf Basis eurer individuellen Bedürfnisse Hand in Hand und wir entwickeln gemeinsam Strategien, damit alle Familienmitglieder angemessen und gesund mit ihren Gefühlen umgehen können.

Mehr zum Thema Gefühle kannst du hier lesen.

Wenn du eine Begleitung zu einem Thema rund um das Themenfeld Gefühle benötigst, findest du hier unsere Begleiter*innen.

Elternschaft und Partnerschaft

Familie zu leben, stellt die Erwachsenen manchmal vor große Herausforderungen: Wie wollen wir unsere Elternschaft gestalten? Welche Ansätze verfolgen wir uns was, wenn wir uns in unseren Vorstellungen von Erziehung unterscheiden? Wie teilen wir Care-Arbeit zwischen uns auf? Wie kann ich dem anderen Elternteil erklären, dass ich mich überlastet fühle? Und was, wenn wir zwar Eltern sind, aber kein Paar: Wie gestalten wir unsere Elternschaft und bilden ggf. ein Familiensystem mit neuen Partner*innen? Wie schaffe ich es als alleinerziehendes Elternteil, unseren Familienalltag bedürfnisorientiert zu gestalten und welche Ressourcen stehen dafür zur Verfügung?

In der Begleitung von Eltern und bei Fragen zur Verteilung von Care-Arbeit und Mental Load betrachten wir eure Familie als System. Wir ergründen, welche Werte und Vorstellungen ihr in Hinblick auf das Familienleben verfolgt, wie eure persönlichen Bedürfnisse im Alltag erfüllt werden und woran es mangelt. Gemeinsam suchen wir Wege, damit ihr euch innerhalb von Elternschaft miteinander wohl fühlt, aber auch für euch selbststehend zufrieden sein könnt.

Mehr über Elternschaftsthemen kannst du hier lesen.

Du bist auf der Suche nach einer Begleitung zu diesem Themenkomplex? Hier findest du unsere Begleiter*innen.

Geschwisterbeziehungen

Wenn ein Kind neu zu einer Familie mit Kind(ern) dazu kommt, ist das für Eltern oft eine Herausforderung, weil sich das gesamte Familiengefüge noch einmal neu sortieren muss und der Alltag vor neuen Herausforderungen steht. Gerade auch durch die in vielen Köpfen von Eltern vorhandene Frage „Wie kann ich denn mehreren Kindern gerecht werden?“ Aber auch wenn Geschwisterbeziehungen schon eine Weile bestehen, ergeben sich manchmal Fragen im Familienalltag: Wie gehen wir mit Geschwisterstreit um? Warum sind Kinder neidisch aufeinander? Wie schaffen wir es, unsere ganz unterschiedlichen Kinder gut zu begleiten als Familie?

In der Begleitung von Geschwisterbeziehungen betrachten wir eure Familie als System und blicken auf die Individualität jedes Familienmitglieds (Denn ja: Auch wenn Kinder Geschwister sind, sind sie oft recht unterschiedlich) und das Zusammenwirken dieser unterschiedlichen Personen. Wir besprechen konkrete Konfliktsituationen und entwickeln gemeinsam unterstützende, ressourcenorientierte und realitätsnahe Ideen für euren Familienalltag.

Mehr zum Thema Geschwisterbeziehungen kannst du hier lesen.

Du bist auf der Suche nach einer Begleitung zu Geschwisterthemen? Hier findest du unsere Begleiter*innen.

Achtsame (Baby-)Pflege

Welche Pflege braucht ein Baby? Wie kann ich das Baby achtsam wickeln, so dass die Wickelsituation (auch mit größerem Kind) nicht zum Kampf wird? Wie kann die Situation für ein Baby möglichst angenehm gestaltet werden? Worauf sollte ich bei der Gestaltung des Ortes und der Atmosphäre achten? Wie gelingt der Übergang von der Windel zum Töpfchen/zur Toilette? Wie funktioniert „windelfrei“/Elimination Communication? Wie können wir ohne Gewaltanwendung Zähne putzen/baden/duschen/Haare waschen – und wie gelingt das in der Kleinkindzeit, wenn das Kind eigentlich „Selber machen!“ will?

In der Beratung zum Thema Babypflege werden alle Fragen rund um Pflege geklärt und auf Basis eurer Familiensituation, dem Alter, Entwicklungsstand und Temperament des Kindes Ideen entwickelt, wie die Pflegesituation entspannt und respektvoll gestaltet werden kann.

Mehr zum Thema Babypflege/Kleinkindpflege kannst du hier lesen.

Du bist auf der Suche nach einer Begleitung zum Thema Baby-/Kleinkindpflege? Hier findest du unsere Begleiter*innen.

Begleitung der Beikosteinführung

Die Umstellung von flüssiger Ernährung zu Brei und/oder fester Kost ist oft mit vielen Fragen verbunden: Wie und wann führe ich Beikost ein? Worauf muss ich achten? Ist Beikost ohne Fleisch möglich? Wie und wie lange stille ich weiter/gebe ich die Flasche? Wirkt sich Beikost wirklich auf das Schlafverhalten des Babys aus? Brei oder Baby-Led-Weaning? Was und wieviel soll das Baby trinken?

Diese und andere Fragen können in der Beikostberatung in den Blick genommen werden. Wir betrachten eure bisherigen familiären Ernährungsrituale, die Entwicklung deines Kindes und die Beikostreife des Babys, eure Ernährungswünsche, und begleiten euch so dabei, eine individuelle Beikosteinführung zu gestalten.

Mehr über die Beikosteinführung kannst du hier erfahren.

Du bist auf der Suche nach einer Beikostbegleitung? Hier findest du unsere Begleiter*innen.

Begleitung der Krippen- und Kitaeingewöhnung

Übergänge können manchmal herausfordernd sein: für Kinder wie für Erwachsene. Vor oder während der Eingewöhnung in die außerfamiliäre Betreuung gibt es manchmal viele Fragen: Wie sollte eine Eingewöhnung ablaufen? Was tun, wenn das Kind weint? Können wir weiterstillen? Was, wenn das Kind bisher bestimmte Einschlafrituale hatte? Was, wenn ich mich als Elternteil auf einmal doch unwohl fühle mit der ausgewählten Betreuungssituation?

In der Beratung zum Thema Eingewöhnung wird das Temperament des Kindes beachtet, die Bedürfnisse der Bezugspersonen, es wird auf Ängste und bisherige Erfahrungen eingegangen, um die individuellen Fragen zu klären und auf die Familie abgestimmte Lösungen zu finden.

Mehr über das Thema Eingewöhnung kannst du hier erfahren.

Du bist auf der Suche nach einer Begleitung für deine Fragen rund um die Eingewöhnung? Hier findest du unsere Begleiter*innen.

Begleitung bei Fragen zum Schlaf

Das Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern ist wohl eines der größten und facettenreichsten Themen, die Eltern in den Jahren der Kindheit begleiten: Wie schlafen Babys? Was ist „normal“? Wie bekomme ich selbst ausreichend Schlaf? Wie lange sollen Kinder Mittagsschlaf machen? Warum wacht mein Kleinkind nachts schreiend auf, was kann ich dabei tun? Wie soll es in der Kita Mittagsschlaf machen, wenn es zu Hause nur stillend einschläft? Warum will es nur von einem Elternteil ins Bett gebracht werden und wie können wir das ändern? – Diese und viele andere Fragen bewegen Eltern über viele Jahre.

In der Geborgen Wachsen Schlafberatung werden die individuellen Schlafbedürfnisse betrachtet, der Schlaf der einzelnen Familienmitglieder analysiert, und auf dieser Basis gemeinsam an einer Lösung von Problem gearbeitet. Wir arbeiten dabei mit einem bindungs- und bedürfnisorientierten Ansatz.

Mehr über das kindliche Schlafverhalten kannst du hier erfahren.

Du brauchst eine professionelle Begleitung zu Fragen rund um den Baby-/Kleinkindschlaf? Hier findest du unsere Begleiter*innen.