
Susanne Mierau
Diplom-Pädagogin
Heilpraktikerin
Autorin
GfG-Familienbegleiterin, GfG-Geburtsvorbereiterin

Bindung ist mein Lebensthema, das mich seit meiner Kindheit auf unterschiedlichen Wegen immer begleitet hat . Aufgewachsen bin ich als jüngstes Kind mit weitem Altersabstand zu meinen drei Halbbrüdern in Berlin. Schon zu Schulzeiten machte ich Praktika in Kindertageseinrichtungen. Nach dem Abitur zog es mich weiterhin in diese Richtung und ich studierte Kleinkindpädagogik, arbeitete in Forschungsprojekten, machte weitere Praktika und Evaluationen in Kindertageseinrichtungen. Einen Monat nach meiner bestandenen Diplom-Prüfung begann ich meine Arbeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Kleinkindpädagogik der Freien Universität Berlin mit den Schwerpunkten Elternberatung und Qualität in Kindertageseinrichtungen, ergänzt durch eine halbe Stelle als Projektmanagerin im Forschungsprojekt „Familienzentren NRW“. Die Geburt meines ersten Kindes intensivierte den Blick auf das Bindungsthema, aber auch auf Elternbedürfnisse und gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Ich entschied mich, Abschied zu nehmen von einer wissenschaftlichen Laufbahn und mich weiter der Elternberatung und -begleitung zu widmen in selbständiger Tätigkeit. Mittlerweile bin ich Mutter von drei Kindern. Seit 20 Jahren arbeite ich nun insgesamt in der Familienbegleitung und freue mich immer wieder, genau diesen Weg gegangen zu sein und Familien in der praktischen Arbeit und mit meinen Büchern und Artikeln begleiten zu können.
Ich begleite Familien in verschiedenen Herausforderungen des Familienlebens ganzheitlich mit einem Fokus auf Bedürfnisse, Interaktionen, Emotionen und Regulation.
Um gut mit Konfliktsituationen umgehen zu können, brauchen wir ein Gespür für unsere Emotionen und die Wahrnehmung innerer Vorgänge: Wann fühle ich was? Was bedeutet das? Woher kommt dies? Wie kann ich damit umgehen? Dieses Wissen bildet die Basis, um sich selbst zu regulieren und auch Kinder in ihrer Regulation zu unterstützen. Neben Informationen zur kindlichen Entwicklung und Bindungstheorie ist das Verständnis um die Emotionswelt des Kindes von grundlegender Bedeutung, um an Fragestellungen und Problemen zu arbeiten und auch in den Eltern einen Blick auf das Kind zu wecken, der von Verständnis geprägt ist. Wir entwickeln einen solchen Blick auf dich selbst und dein Kind, begegnen damit euren Herausforderungen im Alltag, so dass du emotional stark und sicher damit umgehen kannst und von dem Gefühl getragen bist, das Verhalten deines Kindes ressourcenorientiert zu unterstützen. So kannst du begleiten, leiten und unterstützen ohne Strafen, Drohungen und Gewalt.
Bei folgenden Themen biete ich Begleitung für Eltern an:
- Autonomiephase/”Trotzphase”
- Ängste um kindliche Entwicklung
- Baby Entwicklung/Pflege/Spiel/Tragen/Beikost
- Eingewöhnung
- Geburtsvorbereitung
- Geschwister
- kindliche Entwicklung
- Mutterschaft, Mutterideale, Regretting Motherhood
- Partnerschaft/Elternschaft
- Schlaf/Babyschlaf/Familienschlaf
- Selbständigkeit des Kindes
- Spielverhalten
- Tagesablauf/Tagesstrukturen/Rhythmen
- viel weinende Babys
Meine Angebote
Bindungsbegleitung
Ich begleite Familien bei verschiedenen Themen und Herausforderungen des Familienlebens.
pädagogische Fachkräft
In Fortbildungen für Elternberater*innen und pädagogische Fachkräfte in der außerfamiliären Betreuung gebe ich mein Wissen rund um Bindung und Beziehungen weiter.
Kurse, Gruppen, Workshops
In meiner Praxis in Eberswalde biete ich Kurse, Gruppen und Workshops für Eltern an.