Bindungsbegleitung

Wir sind soziale Wesen, unser Sein und Wirken als Menschen ist auf Verbindung und Miteinander ausgerichtet – von Anfang an. Ein gutes Miteinander und gute Beziehungen tragen uns durch das Leben vom Anfang bis zum Ende. Unser Anliegen als Bindungsbegleiter*innen ist es, die Verbindungen zwischen Menschen – insbesondere zwischen Eltern und Kindern – zu unterstützen und dort zu helfen, wo sich Fragen im Miteinander auftun, die zunächst nicht selbst beantwortet werden können. Unser Fokus liegt darauf, sichere Interaktionen zu unterstützen, die die Basis für Vertrauen und den Aufbau sicherer Bindungsbeziehungen bilden.

Bindungsbegleitung nimmt die Familie als ein System wahr, in dem es einzelne Familienmitglieder gibt, die jeweils eine eigene Persönlichkeit und eigene Bedürfnisse in das Familienleben mitbringen. Auf Basis dieser Grundannahme, dem Wissen um kindliche Entwicklung und dem Grundsatz gewaltfreier Begleitung von Kindern mit Respekt und Empathie, unterstützen Bindungsbegleiter*innen bei allen Fragen, die das Familienleben mit sich bringen kann: vom Schlafen über das Essen am Familientisch, die Eingewöhnung im Kindergarten, den Übergang zur Schule, Geschwisterstreitigkeiten, Autonomieentwicklung und Umgang mit Wutsituationen bis hin zu Mental Load und Aufgabenverteilungen in der Familie.

Grundsätze unserer Arbeit

Wir unterstützen Familien darin, den für sie richtigen Weg zu finden

Familie ist, wen ihr als Familie definiert: Wir beraten alle Familienformen

Wir betrachten Familie als System, in dem Menschen interagieren

Wir arbeiten ressourcenorientiert und unterstützen bei der Bewusstwerdung der familiären Stärken

Wir beraten in einem sicheren Rahmen und achten auf den Schutz aller uns anvertrauten Informationen

Wir bilden uns fort, um unsere Begleitung auf Basis moderner Forschung zu gestalten

Werte unserer Arbeit sind Toleranz, Respekt, Wertschätzung, Offenheit, Zuverlässigkeit

Wir geben keine Heilversprechen oder Erfolgsgarantien ab, arbeiten aber sorgfältig ressourcen- und lösungsorientiert

Wir wahren die Grenzen unserer Tätigkeit und verweisen ggf. an andere Fachstellen und Spezialist*innen

Geborgen Wachsen Bindungsbegleiterinnen verfügen über eine pädagogische Grundqualifikation und haben darauf aufbauend in einem sechsmonatigen Weiterbildungsangebot vertiefend Aspekte der Familienbegleitung, Bindung und Interaktion studiert unter Anleitung von Pädagogin und Autorin Susanne Mierau. Ihr Wissen zur Unterstützung von Familien bieten sie in Form von individueller Beratung, Workshops und Kursen an. Hierbei werden je nach Thema verschiedene Methoden angewandt