
Willkommen beim


Bindungsbegleitung für Familien
Wie Menschen aufwachsen, wie sie sich gesehen, respektiert und wertgeschätzt fühlen, ist bedeutsam für ihr gesamtes weiteres Leben. Dieser Bedeutung von Kindheit trage ich in meiner Arbeit Rechnung und begleite Familien und Fachkräfte darin, einen respektvollen, wohlwollenden und verständnisvollen Blick auf Kinder zu entwickeln und zu erhalten. Dabei stehen das Wohlbefinden des Kindes und das seiner Bezugspersonen gleichberechtigt im Fokus. Familie ist ein System, in dem es allen Personen gut gehen sollte.
Bindungsbegleiter*innen betrachten die Entstehung und Aufrechterhaltung von Bindung und Beziehungen aus dem Blickwinkel gelingender Interaktionen. Dieser Blick ermöglicht, in allen Feldern rund um Familien tätig zu werden: Wir arbeiten in der Begleitung von Eltern zu verschiedenen Themenfeldern rund um Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, mit Elternpaaren und ihren Konfliktthemen im Rahmen von Elternschaft, mit pädagogischen Fachpersonen in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen.
Bindungsbegleiter*innen
Melanie Withram
Erzieherin mit Schwerpunkt Integration Fachlehrerin für DGS (Deutsche Gebärdensprache)
Begleitungsthemen
Begleitung bei Entwicklungsfragen
Im Laufe von Kindheit und Jugend gibt es zahlreiche Frage rund um die Entwicklung. Bindungsbegleiter*innen unterstützen je nach Schwerpunkt in den Bereichen Stillen/Säuglingsnahrung/Beikost/ Familientisch, kindliche Entwicklung allgemein, Spielverhalten, Schule/Lernen, Geschwisterbeziehungen etc.
Begleitung bei herausforderndem Verhalten
Was als herausfordernd empfunden wird, ist von Familie zu Familie und Elternteil zu Elternteil unterschiedlich. Bindungsbegleiter*innen begleiten den Umgang mit individuellen Herausforderungen des kindlichen Verhaltens und erarbeiten ressourcenorientierte Unterstützung.
Begleitung bei Elternschaftskonflikten
Nicht immer sind Eltern ein Team. Manchmal bestehen Differenzen in Hinblick auf den Erziehungsstil. manchmal gibt es Überlastungen aufgrund einer ungleichen Verteilung von Mental und/oder Emotional Load. Bindungsbegleiter*innen unterstützen Eltern dabei, gemeinsame Wege zu finden für ein gutes Familienklima.
Begleitung bei Übergängen
Übergänge können große Herausforderungen darstellen für Familien. Sowohl die Geburt kann herausfordernd sein, als auch Umstellungen durch weitere Geschwister, Übergänge in die Kita oder Schule oder auch Umzüge. Bindungsbegleitung hilft beim ressourcenorientierten Umgang damit.
Begleitung von neurodivergenten Familien
Neurodivergente Familien stehen oft besonderen Herausforderungen gegenüber in Hinblick auf den Alltag, ggf. Pflegebedarf und Selbstfürsorge. Bindungsbegleiter*innen mit Spezialisierungen in diesem Bereich unterstützen hier.
Begleitung bei Trennungen
Trennungen können Eltern, Kinder und das gesamte Familiensystem belasten. Bindungsbegleitung begleitet Trennungen, stärkt und unterstützt sich trennende Eltern und hilft dabei, bindungsorientierte Wege zu finden zum Wohl der Eltern und Wohl des Kindes.

komm ins team
Weiterbildung
Du bist Fachperson aus dem Bereich Pädagogik, Psychologie, Medizin, Geburtshilfe, Ergotherapie, Logopädie oder ähnliches? Dann kannst du in unser Team der Bindungsbegleiter*innen kommen. Einmal jährlich startet eine weitere Weiterbildungsgruppe von maximal 15 Teilnehmenden, um ein halbes Jahr intensiv an den Themen Bindung, Interaktion, Familienleben zu arbeiten. An zwei Praxiswochenenden arbeiten wir intensiv gemeinsam vor Ort, dazwischen treffen wir uns online zur Besprechung von Schwerpunktthemen aus dem Beratungsalltag.
Neben der Weiterbildung Bindungsbegleitung gibt es zahlreiche weitere Informations- und Weiterbildungsangebote für Fachpersonen in der außerfamiliären Betreuung, Schlafberatung und für Kursleiter*innen verschiedener Angebote.